Mehr Erfahren

Restaurant Ikarus

Musikalische Leidenschaft auf dem Teller

Im Hangar-7 wurde ein Projekt gestartet, das bisher noch kein anderes Restaurant der Welt gewagt hatte: das Gastkochkonzept. Jeden Monat ein anderer Spitzenkoch im Hangar-7. Egal von welchem Kontinent, ob aus den USA, aus Südafrika oder aus Japan. Egal ob traditionelle Küche, Fusionsküche oder Molekularküche. Wichtig ist die Abwechslung. Und natürlich die hohe Qualität der Speisen.

Als im Jahr 2003 das Restaurant Ikarus eröffnet wurde, konnten sich viele noch nicht vorstellen, dass dieser ehrgeizige Plan in der Realität tatsächlich funktionieren könnte. Doch die Köpfe im Hintergrund interessierte das herzlich wenig. Sie tüftelten nie über das „Ob“, nur über das „Wie“. Nach nur wenigen Monaten war klar, dass das Gastkochkonzept funktioniert. Weil es eine Lücke in der Spitzengastronomie füllt, die bisher keiner gewagt hatte zu schließen. Und weil der Hangar-7 das perfekte Umfeld ist, um das Gastkochkonzept umzusetzen.

Das Restaurant Ikarus wurde zudem vom Guide Michelin mit zwei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet – eine Ehrung, die nicht viele teilen. Maßgeblich für das innovative Konzept verantwortlich zeichnet Eckart Witzigmann, seit jeher Patron des Restaurant Ikarus. Dem Jahrhundertkoch zur Seite steht seit 2014 Martin Klein,
der als Executive Chef, die Leitung des Restaurants inne hat.

Einzigartig statt mainstreaming, nuancenreich statt einfältig, gewagt statt langweilig und weltoffen statt engstirnig lautet auch unter ihm die Devise. Und das Ergebnis? Zufriedene Genießer, die auf der Sonnenseite der Kulinarik stehen.

Für die Köche des Restaurant Ikarus freilich bedeutet das Gastkochkonzept, sich jeden Monat auf ein neues Menü, einen neuen Spitzenkoch und dessen Philosophie einzustellen. Dies erfordert ein hohes Maß an Talent, Anpassungsfähigkeit und Teamgeist.

Öffnungszeiten Restaurant Ikarus

Montag bis Donnerstag:19:00 - 22:00 Uhr
Freitag und Samstag:12:00 - 14:00 & 19:00 - 22:00 Uhr
Sonntag:12:00 - 14:00 Uhr

Am Ersten jeden Monats ist mittags geschlossen. In dieser kurzen Zeit gelingt es dem Küchenteam des Restaurant Ikarus, sich auf die Feinheiten des neuen Gastkochs einzustellen. An diesen Tagen öffnet das Restaurant Ikarus um 19:00 Uhr.

 

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

2 Sterne im Guide Michelin

5 Hauben und 19 Punkte im Gault&Millau 

99 Punkte und 4 Gabeln
im Falstaff

5 Löffel im Schlemmer Atlas 

Mitglied bei
Les Grandes Tables du Monde

Menü Erlantz Gorostiza

Snacks

Foie Gras – Trüffelgelatine – Mango 
Tartelette – Pilzschaum – Artischocke – Sonnenblumenkerne
Brioche – Heringsrogen – Mais

Karamellisierte Mille Feuille
Aal – Foie Gras – Frühlingszwiebel – Apfel

Menü

Gillardeau Auster 00
Galangal – Rote Bete – Sesam
***
Quisquilla Garnele
Orange – Olivenöl – falsche Olive
***
Calamari
Guanciale – „El Hierro“ Käse
***
Seehecht
Pancetta – Miso – Herzmuschel
***
Lammkarree
Salatherzen – Pistazie – Aubergine – Joghurt
***
Kokosnuss
Piña Colada – Passionsfrucht – Ananas
***
Blutorange
Joghurt – Rose – Gewürzbrot – weiße Schokolade – Safran

€ 245,00

Menü in fünf Gängen EUR 205,00
(ohne Auster und Kokosnuss)

* Preis für die Weinbegleitung EUR 225,00
Beachten Sie bitte, dass unsere Menüs nur Tischweise bestellt werden können.

Vegetarisches Menü

Snacks

Auberginencréme – Trüffelgelatine – Topinambur
Tartelette – Pilzschaum – Artischocke – Sonnenblumenkerne
Brioche – Mais
Grüne Spargel Terrine – Schmortomate – Sauerrahm – Frühlingszwiebel 

Menü

Inari Tofu Taschen – Fermentierte Sojabohne – Sesam – Avocado
***
Erbsenravioli – Lakritze – Morchel – Buddhas Hand
***
Geräuchertes Wachtelei – Süßkartoffel – Limette – Chili – Brotmiso Sauce 
***
Artischocke – Vadouvan Jus – Romanesco – Koriander
***
Chicorée – Pastinake – Joghurt – Pistazie
***
Blaubeere – Buchweizen – Walnuss
***
Blutorange – Joghurt – Rose – Gewürzbrot – weiße Schokolade – Safran

EUR 200,00

Menü in fünf Gängen EUR 160,00
(ohne Inari Tofu und Blaubeere)

Beachten Sie bitte, dass unsere Menüs nur Tischweise bestellt werden können.

Ikarus Menü

Snacks

Foie Gras – Trüffelgelatine
Tartelette – Pilzschaum – Artischocke – Sonnenblumenkerne
Brioche – Heringsrogen

Karamelisierte Mille Feuille
Aal – Foie Gras – Frühlingszwiebel – Apfel

Menü

Dombes Ente – Estragon – Kumquat – Rosa di Gorizia

***

Erbsenravioli – Lakritze – Morchel – Kabeljau Kutteln

***

Bretonischer Hummer – Süßkartoffel – Limette – Chili 

***

Seezunge – Herzmuschel – Artischocke – Vadouvan Jus 

***

U.S. Short Rib – Umeboshi Pflaume – Pastinake – Ochsenmark

***

Blaubeere – Buchweizen – Walnuss

***

„Millot” Schokolade – Mango – Mandel Praliné

EUR 245,00

Menü in fünf Gängen EUR 205,00
(ohne Dombes Ente und Blaubeere)

Bitte beachten Sie, dass das Menü nur pro Tisch bestellt werden kann.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus bei

Jeden Monat kreiert im Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü – ein weltweit einzigartiges Konzept. Hangar-7 Executive Chef Martin Klein besucht dafür vorab die Besten der Besten, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wird eingeweiht in kulinarischen Geheimnisse. "Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über den jeweiligen Gastkoch, seine kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.

Sa 11.03.17:50„Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus“ mit Erlantz Gorostiza

Weiterführende Themen

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Weiterführende Themen

Vorschau Gastköche 2023

Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Erlantz Gorostiza

Gastkoch März 2023

Cyril Molard

Gastkoch Februar 2023

Christophe Bacquié

Gastkoch Jänner 2023

Yusuke Takada

Gastkoch Dezember 2022

Jon Bowring

Gastkoch November 2022

Johannes Nuding und Pierre Gagnaire

Gastköche Oktober 2022

Peter Hagen-Wiest

Gastkoch September 2022

Grégoire Berger

Gastkoch Juli 2022

Arjan Speelman

Gastkoch Juni 2022

Henrique Sá Pessoa

Gastkoch Mai 2022

Philip Rachinger, Max Natmessnig und Benjamin Parth

April 2022

Enrico Bartolini

Gastkoch März 2022