Mehr Erfahren
Salzburg Kulinarik

Gastkoch Mai 2023: Eric Kragh Vildgaard

Von Natur aus nordisch

Eric Kragh Vildgaard ist immer für eine Überraschung gut. In einem schlichten 3-Sterne-Hotel am Stadtrand von Kopenhagen würde wohl kaum jemand ein Sterne-Restaurant von Weltrang erwarten. Und auch der Werdegang des Spitzenkochs selbst verlief alles andere als gewöhnlich. Eric Kragh Vildgaard hatte als Teenager eigentlich nicht die Absicht zu kochen. Er war auf die schiefe Bahn geraten, traf einige falsche Entscheidungen und machte eine turbulente Zeit durch. Im Zuge einer Besserungsmaßnahme kam er auf ein Segelschiff, wo er in der Kombüse seinen Dienst zu verrichten hatte. Zu seiner eigenen Überraschung machte ihm die Arbeit großen Spaß und er entpuppte sich als kulinarisches Naturtalent mit unerschöpflicher Kreativität und einem ausgeprägten Sinn für Aromen. Angespornt durch Lob und Anerkennung für seine Fähigkeiten war der Ehrgeiz in ihm geweckt, sich weiter zu verbessern.

Der aufstrebende Koch lernte sein Handwerk und ließ seine Begabung in den besten Restaurants des Landes wie dem Søllerød Kro, dem Almanak oder dem legendären Noma schärfen. Als er seine Frau Tina Kragh kennenlernte, fand er in ihr nicht nur eine Partnerin fürs Leben, sondern auch eine leidenschaftliche Serviceleiterin, mit der er 2017 sein eigenes Restaurant eröffnete. Seitdem heißt es für die beiden volle Kraft voraus in Sachen Geschmack. Verführerische Kreationen, zubereitet mit beeindruckender Harmonie, finden kunstvoll angerichtet ihren Weg auf den Teller. Es dauerte nur rekordverdächtige zehn Monate, bis das Jordnær mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, der zweite folgte 2020. Darüber hinaus wurde das Restaurant mit dem „The Michelin Guide Nordic Countries Welcome & Service Award“ ausgezeichnet und 2022 in die Liste der „The World’s 50 Best Restaurants“ aufgenommen.

Eric Kragh Vildgaard setzt kompromisslos auf eine moderne und nachhaltige nordische Küche. Dänische Zutaten, radikal regional. Bei der Zubereitung allerdings ist er offen für französische und auch japanische Einflüsse. Fisch, Krustentiere und vor allem Kaviar spielen eine wichtige Rolle in Jordnærs Menü. Jordnær heißt übersetzt „bodenständig“ oder „erdverbunden“ und zeugt von großer Demut gegenüber der Natur. Für den Sternekoch ist es kein Widerspruch, High-End-Produkte zu verwenden und gleichzeitig bodenständig zu bleiben. Für ihn kommt es auf den tiefen Respekt vor den Zutaten an, davor, wie sie erzeugt und verarbeitet werden.

Einem betrübten Koch kann man kein großartiges Gericht entlocken.

Eric Kragh Vildgaard

Diese Überzeugung prägt die Einstellung von Eric und Tina Kragh Vildgaard gegenüber der Gastronomie und der zwischenmenschlichen Komponente dahinter. Jedes Teammitglied soll sich deshalb bei Jordnær als Teil einer Familie fühlt. Das Paar möchte seinen Mitarbeitern seine Liebe zur Gastronomie mitgeben, damit diese das Gefühl auch den Gästen vermitteln können. Ihren Beruf sehen sie als Möglichkeit, Menschen glücklich zu machen und im Gegenzug viel Lebensfreude und Zufriedenheit zurückzubekommen.

Kopenhagen behauptet sich souverän im Spitzenfeld der weltweiten Kulinarikszene. Im Mai 2023 bringt eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Stadt seine unverfälschte Kochkunst ins Restaurant Ikarus. Eric Kragh Vildgaards puristische Konzentration auf das Wesentliche sowie seine pointiert ausgeprägte Aromatik garantieren ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Vegetarisches Menü

Snacks

Meringue – gepickelte Rübe – Fermentierter Knoblauch – Ringelblume
Schwarzer Taco – Süsskraut – Pilz Espuma
Mini Sandwich – Frischkäse – Ponzu – Sauerklee
Flüssige Praline vom grünen Apfel – Sellerie – Bronzefenchel

Menü

BBQ Sellerie – grüner Spargel – Zwiebel – Liebstöckel 
***
Flüssige Gnocchi vom Bergkäse – Schaum vom getrockneten Steinpilz
Gebackene Brioche – Avocado – Nelkenblüten
***
Glacierter Raviolo von frischen Kräutern
***
Pastinake – Süßkartoffeln – Tomaten Beurre Blanc
***
Pilz Dashi – rote Bete – Brennnessel – Raviolo – Vogelbeere
***
Eierschwammerl – Brunnenkresse – Pinienkerne – Kohlrabi
***
Ananas – Olivenöl – Granny Smith – Stangensellerie
***
Haselnuss – Guanaja Schokolade – Frangelico

EUR 200,00

Menü in sechs Gängen EUR 160
(ohne Gnocchi und Pilz Dashi)


Beachten Sie bitte, dass unsere Menüs nur Tischweise bestellt werden können.

Die besten Köche der Welt - Zu Gast im Ikarus bei

Jeden Monat kreiert im Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Ikarus ein anderer internationaler Spitzenkoch das Menü – ein weltweit einzigartiges Konzept. Hangar-7 Executive Chef Martin Klein besucht dafür vorab die Besten der Besten, wirft einen Blick hinter die Kulissen der Haute Cuisine und wird eingeweiht in kulinarischen Geheimnisse. "Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus" bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Spitzengastronomie und zeichnet ein spannendes Porträt über den jeweiligen Gastkoch, seine kulinarische Philosophie und die Esskultur des Landes.

Sa 10.06.17:50„Die besten Köche der Welt – Zu Gast im Ikarus“ mit Heinrich Schneider

Jordnær

Kopenhagen, Dänemark

KarteWebsite

Weiterführende Themen

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Weiterführende Themen

Vorschau Gastköche 2023

Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Heinrich Schneider

Gastkoch Juni 2023

Eric Kragh Vildgaard

Gastkoch Mai 2023

Kai Ho

Gastkoch April 2023

Erlantz Gorostiza

Gastkoch März 2023

Cyril Molard

Gastkoch Februar 2023

Christophe Bacquié

Gastkoch Jänner 2023

Yusuke Takada

Gastkoch Dezember 2022

Jon Bowring

Gastkoch November 2022

Johannes Nuding und Pierre Gagnaire

Gastköche Oktober 2022

Peter Hagen-Wiest

Gastkoch September 2022

Grégoire Berger

Gastkoch Juli 2022

Arjan Speelman

Gastkoch Juni 2022