--------------------------

Aviatik trifft Nostalgie

The Flying Bulls

DieLeidenschaftfürdasFliegen,gepaartmiteinemausgeprägtenSinnfürÄsthetikundeinemSchussNostalgiedafürstehtdieFlottederhistorischenTheFlyingBullsmitihrerbeeindruckendenSammlungeinigerderschönstenFlugzeugederLuftfahrtgeschichte.

Ende der 1990er Jahre war die schnell wachsende Flotte noch am Flughafen Innsbruck angesiedelt. Bald reichte der Platz allerdings nicht mehr aus und so entstanden erste Pläne zur Errichtung eines Hangars am Salzburg Airport. Die bis dahin lose Gemeinschaft aus Piloten und Technikern wurde in dem eigenen Unternehmen „The Flying Bulls“ zusammengeführt und professionell aufgestellt. Der Pragmatik eines größeren Platzangebots folgte die Vision eines Flugzeughangars, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte.

Spektakuläres Zuhause für majestätische Flugzeuge

Das neue Bauwerk sollte in einer freigespannten Schale das Kernstück und gleichzeitig größte Exponat der Flotte – eine Douglas DC-6B – umhüllen. Zu der einzigartigen Sammlung zählen aber auch Raritäten wie die Lockheed P-38 Lightning, eine North American B-25J Mitchell oder eine Chance Vought F4U-4 „Corsair“. Die Helikopterflotte ist nicht weniger beeindruckend: Mit zwei Modellen der BO 105 stehen die weltweit einzigen zivilen, für Kunstflug zugelassenen Hubschrauber in den Reihen der The Flying Bulls. Dazu Helikopter wie die Bell Cobra, die mit einer glamourösen Vergangenheit aufwarten können. Im Red Bull Hangar-7 fanden diese Schätze der Aviatik eine neue Heimat.


Ganze Flotte
Flugzeug
Hubschrauber

Flotte der Flying Bulls


Douglas DC-6B Flugzeug im Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Douglas DC-6B

Baujahr: 1958

 North American B-25J „Mitchell“ Flugzeug, im Red Bull Hangar-7
Flugzeug

North American B-25J "Mitchell"

Baujahr: 1945

Lockheed P-38L „Lightning“ Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Lockheed P-38 "Lightning"

Baujahr: 1944

 Chance Vought F4U-4 „Corsair“ Flugzeug
Flugzeug

Chance Vought F4U-4 "Corsair"

Baujahr: 1945

North American T-28b Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

North American T-28B

Baujahr: 1955

North American P-51 Mustang Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

North American P-51D Mustang

Baujahr: 1944

Flying Bulls Flotte vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Alpha Jet

Baujahr: 1980/1981

 North American T-6 Flugzeug
Flugzeug

North American T-6

Baujahr: 1942

Boeing PT-17 Stearman Flugzeug im Red Bull Hangar-7
Flugzeug

PT-17 Stearman

Baujahr: 1943

Fairchild PT-19 Flugzeug
Flugzeug

Fairchild PT-19

Baujahr: 1943

Cessna 208 Amphibian „Caravan“ Flugzeug
Flugzeug

Cessna 208 Amphibian "Caravan"

Baujahr: 1996

Pilatus Porter PC-6 Flugzeug
Flugzeug

Pilatus Porter PC-6

Baujahr: 1998

Cessna 337 Skymaster "Push Pull" Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Cessna 337 Skymaster "Push Pull"

Baujahr: 1969

Aviat Husky Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Aviat Husky

Baujahr: 2006

Beech T-34 Mentor Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Beech T-34 Mentor

Baujahr: 1955

Sukhoi Su-29 Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

Sukhoi Su-29

Baujahr: 2000

Extra 300 LX Flug über dem See
Flugzeug

Extra 300 LX

Baujahr: 2013

P.68TC Observer Flugzeug vor dem Red Bull Hangar-7
Flugzeug

P.68TC Observer

Baujahr: 2022

Bell Cobra TAH-1F Helikopter vor dem Red Bull Hangar-7
Hubschrauber

Bell Cobra 209/AH-1F

Baujahr: 1967

BO 105 C Helikopter vor dem Red Bull Hangar-7
Hubschrauber

BO 105 C

Baujahr: 1974

AS 350 B3+ „Ècureuil“ Helikopter vor dem Red Bull Hangar-7
Hubschrauber

BO 105 S - Media Helikopter

Baujahr: 1993

Eurocopter EC 135 Helikopter vor dem Red Bull Hangar-7
Hubschrauber

Eurocopter EC135

Baujahr: 2006

Bristol 171 Sycamore Helikopter vor dem Red Bull Hangar-7
Hubschrauber

Bristol 171 Sycamore

Baujahr: 1957

24_as_350_b3_ecureuil_the_flying_bull_01.jpg
Hubschrauber

AS 350 B3+ "Écureuil"

Baujahr: 2009

Bell 47 G-3B-1 (Soloy) Helikopter
Hubschrauber

Bell 47 G-3B-1 "Soloy"

Baujahr: 1966

Gute Figur am Boden und in der Luft

Alle Flugzeuge der The Flying Bulls sind flugtauglich und top gewartet. Sie können bei freiem Eintritt im Red Bull Hangar-7 besichtigt werden, wenn sie nicht gerade an einer Airshow teilnehmen, wo sie gern gesehene Gäste sind. Die Pflege der Flächenflugzeuge und Helikopter und die oft aufwendigen Restaurierungs- und Wartungsarbeiten finden im Red Bull Hangar-8 statt, der dem Red Bull Hangar-7 direkt gegenüberliegt und den Architekturstil des „großen Bruders“ aufgreift. In der bestens ausgestatteten Flugzeugwerft bringen Spezialisten aus der ganzen Welt ihre Expertise ein – von Mechanikern für längst „ausgestorbene“ Motorkonstruktionen bis hin zu Avionikern, die sowohl historische als auch aktuelle Fluginstrumente warten können.

Öffnungszeiten Flugzeugmuseum

Geschlossen

Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen Sonnenuntergang im Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • Sonnenuntergang im Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • Sonnenuntergang im Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • North American P-51 Mustang Flugzeug im Red Bull Hangar-7
  • North American P-51 Mustang Flugzeug im Red Bull Hangar-7
  • Red Bull Hangar-7 Architektur, Exponate, Flugzeuge, Boliden, Pflanzen
  • North American T-28B im Red Bull Hangar-7
  • North American P-51 Mustang Flugzeug im Red Bull Hangar-7
  • Chance Vought F4U-4 "Corsair" im Red Bull Hangar-7
  • Chance Vought F4U-4 "Corsair" im Red Bull Hangar-7
  • North American B-25J „Mitchell“ Flugzeug, im Red Bull Hangar-7
  • Lockheed P-38L „Lightning“ Flugzeug im Red Bull Hangar-7

Weiterführende Themen

  • Architektur, Pflanzen, Kunstausstellung
    Museum

    Kunstausstellungen

    Ein gläserner Rahmen für außergewöhnliche Werke

  • Innenansicht des Hangar-7 mit Glas-Stahl-Architektur, Sitzgelegenheiten und Pflanzen
    Museum

    Konzept

    Kunst, Kulinarik und Fliegerei unter einem Flügel

  • Außenansicht des Hangar-7 bei Sonnenuntergang
    Museum

    Architektur eines Flügels

    Kraftvolle Eleganz aus Stahl und Glas

  • Publikum
    Museum

    Sport und Talk aus dem Hangar-7

    Aktueller Sport und spannende Diskussionen

00| 04