Aviatik trifft Nostalgie
The Flying Bulls
Ende der 1990er Jahre war die schnell wachsende Flotte noch am Flughafen Innsbruck angesiedelt. Bald reichte der Platz allerdings nicht mehr aus und so entstanden erste Pläne zur Errichtung eines Hangars am Salzburg Airport. Die bis dahin lose Gemeinschaft aus Piloten und Technikern wurde in dem eigenen Unternehmen „The Flying Bulls“ zusammengeführt und professionell aufgestellt. Der Pragmatik eines größeren Platzangebots folgte die Vision eines Flugzeughangars, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hatte.
Spektakuläres Zuhause für majestätische Flugzeuge
Das neue Bauwerk sollte in einer freigespannten Schale das Kernstück und gleichzeitig größte Exponat der Flotte – eine Douglas DC-6B – umhüllen. Zu der einzigartigen Sammlung zählen aber auch Raritäten wie die Lockheed P-38 Lightning, eine North American B-25J Mitchell oder eine Chance Vought F4U-4 „Corsair“. Die Helikopterflotte ist nicht weniger beeindruckend: Mit zwei Modellen der BO 105 stehen die weltweit einzigen zivilen, für Kunstflug zugelassenen Hubschrauber in den Reihen der The Flying Bulls. Dazu Helikopter wie die Bell Cobra, die mit einer glamourösen Vergangenheit aufwarten können. Im Red Bull Hangar-7 fanden diese Schätze der Aviatik eine neue Heimat.
Flotte der Flying Bulls
Gute Figur am Boden und in der Luft
Alle Flugzeuge der The Flying Bulls sind flugtauglich und top gewartet. Sie können bei freiem Eintritt im Red Bull Hangar-7 besichtigt werden, wenn sie nicht gerade an einer Airshow teilnehmen, wo sie gern gesehene Gäste sind. Die Pflege der Flächenflugzeuge und Helikopter und die oft aufwendigen Restaurierungs- und Wartungsarbeiten finden im Red Bull Hangar-8 statt, der dem Red Bull Hangar-7 direkt gegenüberliegt und den Architekturstil des „großen Bruders“ aufgreift. In der bestens ausgestatteten Flugzeugwerft bringen Spezialisten aus der ganzen Welt ihre Expertise ein – von Mechanikern für längst „ausgestorbene“ Motorkonstruktionen bis hin zu Avionikern, die sowohl historische als auch aktuelle Fluginstrumente warten können.